Herzlich Willkommen!
Die Hamaland-Schule ist eine zweizügige Grundschule der Stadt Vreden. Sie liegt nahe der niederländischen Grenze im ländlichen Bereich von Vreden. Seit 2007 sind wir eine Bildungseinrichtung mit insgesamt drei Standorten in den Kirchdörfern Ellewick, Ammeloe und Lünten. Daher ist unser Leitgedanke:
3 Häuser - eine Schule! Gemeinsam unterwegs - individuell wachsen
die Basis für unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Unsere Standorte
Ellewick 02564 - 2593 ![]() | Ammeloe 02564 -2723 ![]() | Lünten 02567 - 3055 ![]() |
Lesenacht der Klassen 3a und 3b: Ein toller Abend voller Spaß
Am Donnerstagabend erlebten die Kinder der Klassen 3a und 3b eine spannende Lesenacht. Zuerst gab es leckere Pizza, die alle gemeinsam genossen. Danach wurde das Buch „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ gelesen, was für viel Spannung sorgte.
Nach dem Lesen bastelten die Kinder ihre eigenen Lesezeichen, die sie stolz mit nach Hause nahmen. Ein besonderes Highlight war die Gespensterrallye, bei der die Kinder in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben lösten und sich auf die Spur von Gespenstern machten.
Zum Abschluss der Lesenacht gab es am nächsten Morgen ein gemeinsames Frühstück. Bei den selbst abgeholten Brötchen ließen alle die gelungene Lesenacht ausklingen. Es war ein schöner Abend voller Lachen, Lesen und viel Spaß!
Klassen 2a und 2b besuchen die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland
Am Freitag besuchten die Klassen 2a und 2b die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) im Rahmen der Sachunterrichtsreihe zum Thema Müll. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Mülltrennung und -verwertung.Zu Beginn des Ausflugs stand das Sortieren von Müll auf dem Programm. Die Kinder lernten, welche Abfälle in welche Tonne gehören und warum eine sorgfältige Trennung so wichtig ist. Anschließend folgte ein Rundgang über den Wertstoffhof, bei dem verschiedene Stationen der Abfallverwertung erklärt wurden. Besonders interessant war die Verarbeitung von Biomüll, aus dem nährstoffreiche Komposterde entsteht. Ein weiteres Highlight war das Papierschöpfen: Aus alten Zeitungen stellten die Schülerinnen und Schüler neues Papier her und konnten den Recyclingprozess hautnah erleben.